Ein freigestelltes Produktfoto ist zwar zweckdienlich, aber nicht sonderlich aufregend. Soll ein Produkt in einem Kontext präsentiert werden, verwendet man eine
kleine Szene. Mit aufwändigen Accessoires lenken Sie den Blick auf ein bewegtes und lebendig werdendes Objekt. Sie erreichen einen Blickfang von mindestens 3 – 5 Sekunden und sorgen dafür dass es im Gedächtnis Ihrer Kunden bleibt.
Unter Packshot versteht man die Ablichtung eines Produkts mit Verpackung und Labels, daher „pack“.
Oft ist das Produkt vergrößert dargestellt, zu neutralem, wenn nicht sogar rein weißem hintergrund abgebildet oder freigestellt. Ein Packshot eignet sich für Objekte mit einer Kantenlänge von bis zu 50 cm. Ähnlich verhält es sich mit allerlei freigestellten Produktfotos, die für bestimmte Shops keinerlei schmückende Dekoration beinhalten dürfen.
Ich liebe das Handwerk. Man kann sagen dass ich im Handwerk zu Hause bin. Durch meine jahrelange Berufserfahrung in produzierenden Betrieben bin ich immer wieder fasziniert von den entstehenden Dingen. Um so mehr erfüllt es mich, diese festhalten zu dürfen. Sie vermitteln einen direkten Bezug zu dem Produkt sowie dem produzierenden Betrieb. Eine Faszination voller Emotionen für den Kunden.
Für die Firma Flade aus Olbernhau entstanden diese Fotoaufnahmen. Es muss nicht immer die Fotobox sein, oder die Produktionsstätte. Hier wurden natürliche Materialien mit der Natur vereint. Der Vorteil war hier das Weglassen von künstlichem Licht. Fotografieren bei Tageslicht vermittelt Ihren Kunden ein freundliches Strahlen.